Virtual Reality – Ein Leben nach deinen Wünschen

Die virtuelle Realität. Während sie damals als Grundlage für Science-Fiction Filmen wie „Ghost in Shell“ und „Tron“ diente ist sie mittlerweile zur greifbaren Realität geworden. Mit sogenannten „Virtual-Reality-Brillen“ wie die HTC- Vive oder Oculus Rift wurde eine neue Sparte der Unterhaltungsindustrie geschaffen und damit eine unzählbare Quelle aus möglichen technischen Innovationen kreiert. Nicht nur der Videospielbereich wird einen maßgeblichen Umbruch bekommen, sondern auch Bereiche wie Filme, Werbung, Lebensgestaltung, Hoffnungen und Wünsche und der Konsum, sowie die Art wie wir einkaufen. Die Modifizierung dieser Bereiche ist gerade im vollen Gange und trotz dessen, dass sie noch in den Kinderschuhen steckt wird sie in den nächsten 20 Jahren gravierende Fortschritte machen. Ich möchte in diesem Beitrag mit verschieden Bereichen zeigen, wie die virtuelle Realität unser Leben maßgeblich verändern und beeinflussen und was es für unsere Welt fundamental bedeutet.

Unterhaltungsindustrie

Was im Film „Ready Player One”, der auf dem gleichnamigen Roman von Ernest Cline basiert, noch futuristisch ist, wird auch in unserer non-fiktionalen Welt in ein paar Jahren angekommen sein. Filme werden kein 2-dimensionales Erlebnis bleiben, sondern die Möglichkeit des kompletten Eintauchens in die Materie des Filmes bieten. Wir sind nicht mehr bloß Zuschauer auf einem um den Asteroidengürtel Ceres kreisenden Raumschiffes, sondern wahrhaftig als Captain dieses Raumschiffes an Bord und somit Protagonist in unserer eigenen Geschichte, in der das Erkennen von Realität und Fiktionalität so überflüssig, wie unmöglich geworden ist. Wir werden den Wind in der Karibik auf dem Schiff der Black Pearl in unseren Haaren spüren, die Kälte in den Gebirgen von Caradhas und die Hyänenbande unter Scars Aufsicht neben uns kichern hören, während sich eine Gänsehaut über unseren Körper stülpt. Alle 5 Sinne werden von einem Gerät erschaffen, dass wir keinen Unterschied zu unseren echten Wahrnehmungen mehr feststellen können. Wenn die Fiktion zur simulierten, aber kaum spürbaren Realität geworden ist wird das unermessliche Potential der jetzt schon gewaltigen Unterhaltungsindustrie undenkbare Ausmaße annehmen, sodass für eine riesige Anzahl an Menschen die Realität zur Zweitrangigkeit verkümmern wird. Warum soll ich mich von 9:00  bis 17:00 Uhr mit einem frustrierenden Job abgeben, der auch noch schlecht bezahlt und gesellschaftlich geächtet wird, wenn ich stattdessen „Verteidigung gegen die dunklen Künste“ in Hogwarts studieren, mit Aslan die Welt von Narnia besuchen, an der Seite der Elben Orks bekämpfen oder als Jedi ausbildet werden könnte? Wenn die Technik so weit sein wird (was bald sehr wahrscheinlich so sein wird), dann wird etwas mit unserer Gesellschaft geschehen, was alles verändern könnte. Das Mensch-Sein wird in den Hintergrund rücken und das wirkliche Leben wird nur noch als Last angesehen werden. Für wie viele Menschen birgt das Leben mehr Last als Erholung, mehr Frust als Entspannung und mehr Freude als Traurigkeit? Schon im Buddhismus steht geschrieben, dass das menschliche Leben durch Leid definiert wird und der Sinn des Lebens in der Akzeptanz dessen liegt. Aber warum sollten wir uns dieses Leben überhaupt antun, wenn wir stattdessen eine unzählbare Anzahl an wunderbaren fiktionalen Abenteuern mit den Traumprinzen- und Prinzessinnen unseres Herzens und den tapfersten und weisesten Gefährten, die überhaupt denkbar sind erleben könnten? Film und Videospiel wird miteinander verschmelzen und ein Erlebnis bieten, was die Vorzüge aus beiden Rubriken kombiniert und daraus ein utopisches Leben erstellt, welches selbst in unseren Träumen weniger real rüberkommen könnte.

So viele Vorteile diese unterhaltungstechnische Revolution auch bieten kann, so viele Nachteile korrelieren zeitgleich damit. Es ist Fakt, dass die Unterhaltungsbranche viele Ziele hat, das Zaubern eines Lächelns auf dem Gesicht eines Kindes ist nur ein untergeordnetes Ziel davon. Viel wichtiger ist die Manipulation und Kontrolle der „Konsumenten“ und der Profit am Ende des Tages. Wenn die Konsumenten so weit dazu verleitet wurden, dass Kino und 2-D Filme zu einer gänzlich veralteten Technik in ihren Köpfen verkümmert ist, dann ist den großen Firmen wie Disney und Co die Kontrolle der Masse so gewiss, wie die Tatsache, dass nur die wenigsten dieser realitätsverleumdende Verlockung widerstehen können werden. Propaganda ist ein Punkt in der Unterhaltungsindustrie der von vielen komplett vergessen oder bewusst ignoriert wird, aber so einen enormen Platz einnimmt, sodass die Ausmaße dessen kaum zu erkennen sind.

Wir sind so einfach zu manipulieren und wir lassen es auch gerne zu, solange unser temporäres Vergnügen im Mittelpunkt stehen bleibt und genau das ist die Bedrohung, die von einer weiterentwickelten virtuellen Realität ausgeht. Psychologen und Marketingexperten werden aus dem Strömen vor kreativen Ideen zur Manipulation gar nicht mehr rauskommen, wenn sie die Fähigkeit besitzen werden wirklich Alles zu manipulieren. Unsere Sinne, Wahrnehmungen, Eindrücke, unser ganzes Leben wird noch mehr in die Hände dieser großen Konzerne gegeben, wie es jetzt schon der Fall ist und wir sind dessen auch vollkommen bereit.

Jedoch stellt sich an diesem Punkt die philosophische Frage, ob das überhaupt schlimm sein wird oder vollkommen egal, da es ja mehr oder weniger schon immer so war. Hier ist die Weiterleitung zu dieser philosophischen Frage. Was ist besser für unser Wohlbefinden, eine fiktive Welt voller unbegrenzter Möglichkeit oder das echte Leben, so wie wir es empfinden.

Einkaufsverhalten

Mittlerweile hat sich unser Einkaufsverhalten bereits sehr verändert im Vergleich mit dem Jahre 1980 als Beispiel. Damals gingen die Menschen in die gut befüllte Innenstadt, ließen sich bei den Experten vor Ort beraten und kauften nach Empfehlung und persönlichem Geschmack. Kleidung wurde anprobiert und erst gekauft, wenn sie gepasst hat und optisch gut aussah. Heutzutage ist es zu einem gewissen Teil gleichgeblieben, vor allem ältere Menschen gehen weiterhin in Einkaufsläden und kaufen dort ihre Kleider oder lassen sich in Elektronikfachmärkten beraten, doch ein Großteil aller Menschen hat sich digital angepasst. So wird im Internet oft erst nach den Kritiken und Testergebnissen recherchiert, man vergleicht zwischen unzähligen Produkten und entscheidet sich dann für das, mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis. Gekauft wird es nicht in den Fachmärkten im nächsten Ort, sondern online. In weniger als 2 Tagen wird das Paket durch einen Postboten geliefert und meistens ist es sogar noch deutlich billiger als vor Ort. Bei Kleidung ist es nicht anders, In -Onlineshops wie Zalando wird zwischen tausenden verfügbaren Produkten entschieden und wenn die Kleidung nach dem bestellen nicht passt wird sie einfach wieder zurückgeschickt. Das Resultat des ganzen Wandels ist, dass die Innenstadt leerer wird, viele Fachmärkte schließen und Berater vor Ort zu einer aussterbenden Art gehören. Der Grund weshalb wir so viel online bestellen ist in erster Regel die Gemütlichkeit. Es geht viel schneller, die Auswahl ist größer und man muss sich keinen Schritt vom Bett aus entfernen. Leider ist das Problem dabei folgendes, dass viele Menschen eben doch gerne etwas Greifbares in den Händen, Kleidung angezogen und Gegenstände lange und 3D betrachtet hätten.

Mit Virtual Reality wird das Beste aus beiden Varianten verknüpft. Es wird möglich durch digitale Läden zu gehen, ohne im echten Leben auch nur einen Fuß gesetzt zu haben. Dazu kann man die gewünschten Kaufobjekte anfassen, bewegen oder anziehen und hat dennoch den Vorteil des billigen Einkaufes und der schnellen Lieferung. Diese digitalen Supermärkte, Fachmärkte und Möbelhäuser werden die Art des Einkaufens grundlegend revolutionieren.

Das Resultat wird sein, dass weniger Menschen nach draußen gehen werden, die Innenstädte und Einkaufsstraßen zerfallen und die Faulheit noch mehr auf uns, schon jetzt viel zu unbewegten Konsumenten übergreifen wird. Der große Vorteil daran ist, der der freigegeben Baufläche, wenn die ganzen riesigen Einkaufsläden sich ins Digitale auflösen werden. Dadurch wird viel Fläche für den Wohnungsbau freigegeben und somit kann man das Problem der Wohnungsknappheit etwas bekämpfen.

Bildung

Virtual Reality kann zu einer Bildungsrevolution führen, in der theoretisches Lernen in den Hintergrund gerückt ist und praktisches und anschauliches Lernen in den Vordergrund. Weshalb sollten wir Bücher von historischen Schlachten lesen oder uns Bilder von berühmten Persönlichkeiten ansehen, wenn wir die Möglichkeit haben vergangene Ereignisse nachzuspielen? Wir könnten uns beispielsweise mit Abraham Lincoln und Christoph Kolumbus unterhalten, während diese Verkörperungen mit einer künstlichen Intelligenz gefüttert sind, die über alle Daten dieser Person verfügt, von möglichen Stimmfarben bis zu Ansichten über bestimmte Themen. Lernen wird damit kein langwieriger, auf die Theorie fixierter Prozess bleiben, sondern zu einem spannenden Erlebnis werden. Genauso wie der Geschichtsunterricht profitieren auch andere Bereiche stark von diesen gegeben Möglichkeiten. Wir werden die Möglichkeit besitzen als Zuschauer in der Savanne das Jagdverhalten einer Tüpfelhyäne zu analysieren, das Balzritual einer Mützenrobbe zu beobachten oder die Nahrungsgewinnung eines Bartenwales.

Bisher werden Soft-Skills in langen Strecken trainiert, da man nur selten die Möglichkeit bekommt vor einem Plenum mit hunderten Menschen zu sprechen oder in einem Bewerbungsgespräch von seinen Talenten zu überzeugen. Wenn die Virtual Reality- Technik aber so weit ist, dass Simulation überhaupt kein Aufwand mehr benötigen, dann können wir so oft wir wollen schwierige Situationen praktizieren und so unsere Soft-Skills und Fähigkeiten der Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Empathie steigern und stetig weiter daran arbeiten.

Weshalb sollten Metamorphose eines Schmetterlings oder das Wirken eines faradayschen Käfigs nachlesen, wenn wir sie tatsächlich beobachten könnten als wären wir vor Ort? Im Bildungsbereich bietet die Virtual Reality enorm viele Chancen, um den Unterricht methodischer gestalten zu können ohne viel Geld für einzelne Experimente ausgeben zu müssen. Jeder Ingenieur, Maurer, Anlagenmechaniker  oder im Allgemeinen Handwerker kann einen hohen Nutzen daraus ziehen, wenn sie jedes Projekt und jede Theorie direkt anhand einer virtuellen Simulation testen können, sodass Zeit, Geld und Aufwand zu einem Minimum  und Anschaulichkeit, Schnelligkeit und Materialreduktion zu einem Maximum wird.

Fazit

Es gibt noch zahlreiche weitere Kategorien in denen realitätsnahe Simulationen und technische Möglichkeiten von Virtual Reality und Augmented Reality eine große Veränderung in unserem Leben bewirken wird, aber das waren jetzt einmal ein paar Bereiche die von Grund auf erneuert werden, wenn erst einmal die ausgearbeitete technische Perspektive der Virtual Reality in unser Leben eintreten wird. Virtual Reality hat so viele Chancen und doch auch so viele Gefahren zu bieten, sodass es fragwürdig ist, ob es für die Menschheit von Vorteil sein wird. Dennoch bin ich von dem Gedanken daran, dass ich eine eigene Welt erschaffen kann, in der ich alles genauso fühle wie in der Jetzigen, absolut faszinierend. Ich bin mir nicht sicher wann der Zeitpunkt sein wird der ausgereiften Technik sein wird, aber ich bin mir sicher, dass die Verwirklichung dieser in den nächsten 30 Jahren sehr wahrscheinlich ist. Wir können also gespannt darauf sein, mit was für einer gewaltigen Welle der Veränderung diese technische Revolution auf uns einbrechen und wie es unser Leben grundlegend umgestalten wird.

“Hattest du jemals einen Traum Neo, der dir komplett real erschien? Was wäre wenn du unfähig wärst von diesem Traum wieder aufzuwachen, Neo? Wie würdest du den Unterschied zwischen Traumwelt und realer Welt erkennen?”

Morpheus in „The Matrix“

2 Kommentare zu „Virtual Reality – Ein Leben nach deinen Wünschen

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: