Kann Kunst nur menschlich sein?

Was sind nicht zu ersetzende und nicht zu replizierende Fähigkeiten, die nur ein menschliches Wesen haben kann? Bei einer Diskussion über Attribute, die ein Mensch der Maschine voraus hat wird die Kunst sicherlich von vielen Menschen ins Spiel gebracht. Doch ist es das wirklich? Ist es wirklich nur menschlich und nicht von Algorithmen und künstlichen Intelligenzen zu vollbringen?

Kunst ist etwas Wunderschönes. Von der Mondscheinsonate von Beethoven, weiter mit „Imagine“ von John Lennon bis hin zu „Love of my life“ von Queen. Wir starten bei „der Schrei“ von Edward Munch, wandern weiter zu Picassos „weinender Frau“ und enden bei der brennenden Giraffe von Salvador Dalí. Egal was man als Kunst bezeichnet, seien es verrückte Gemälde, gefühlvolle Klavierstücke oder engelsgleiche Stimmen wie die von Freddie Mercury. Dann springen wir zu Goethes „Faust“ und wandern zur „Ilyas“ des Homer, klettern vor zur Universalpoesie von Friedrich Schlegel und den darauf resultierenden Werken des Novalis bis wir am Ende bei Astrid Lindgrens „Michel aus Lönneberga ankommen. Kunst drückt sich in vielen Bereichen aus, egal ob Musik, Literatur oder Malen. Kunst weckt Emotionen und drückt Gefühle aus, sie präsentiert ein kleines Stück der Seele und öffnet einen neuen Horizont der Wahrnehmung. Für viele Menschen ist sie der große Anker an den sie sich wenden und essentiell für den Genuss und die Lobpreisung des Lebens. Sie hilft ihnen in schlechten Zeiten und verbessert die guten Zeiten, sie kann provozieren und kritisieren, motivieren oder deprimieren. Sie zeigt neue Wege und verkleidet sie mit Spannung und Eifer, sie bringt Talent zum Vorschein und gibt den Menschen die Möglichkeit sich Auszudrücken.

Seit dem Beginn der menschlichen Existenz ist sie ein fester Bestandteil unseres Lebens, unserer Geschichte und unserer Kultur.  Sie verändert sich fortwährend und prägt die Geschichte. Sie versinnbildlicht die Gemüter der Gesellschaft und verleiht den einfachen Menschen die Möglichkeit zur Kritik. Egal ob Da Vinci oder Michelangelo in der Renaissance, Renoir im Impressionismus oder der neuen Pop-Art Kunst durch, zum Beispiel Andy Warhol.

Kunst ist etwas durch und durch Menschliches. Es ist der Ausdruck von Gefühlen und Kreativität. Sie definiert sich durch ihren Erschaffer und wird für jeden Menschen unterschiedlich wahrgenommen. Ohnehin ist nicht klar, dass jeder Mensch das gleiche wahrnimmt. Darüber habe ich in meinem Text „Was ist Wahrnehmung“ geschrieben.

Der Großteil der Menschen wird der Aussage zustimmen, dass Kunst etwas vom Menschen Erschaffenes ist und nicht von irgendeiner Maschine kopiert werden kann. Doch… ist es wirklich nicht kopierbar?

Links ist ein Gemälde von Claude Monet zu sehen und rechts ein konstruiertes Bild eines tübinger Algorithmus.

Die künstliche Intelligenz wird mit tausenden Bildern gefüttert und stellt anhand dieser Beispiele neue Gemälde her. Ist ein Unterschied überhaupt erkennbar? Kann man direkt feststellen, dass dieses Bild von künstlicher Intelligenz erschaffen wurde.

Bildergebnis für gemälde erschaffen von künstlicher intelligenz
Bildergebnis für gemälde erschaffen von künstlicher intelligenz

Weitere surreale von KI-erschaffene Gemälde. In den unterschiedlichsten Kunstgattungen kann der Algorithmus, der mit massig Bilder gefüttert wurde, neue Kunstwerke erschaffen.

Hier ist eine 1-stündige Auflistung von Kompositionen der sogenannten „Aiva“, was für Artifial Intelligence Virtual Artist steht.

Wie man sehen und hören kann, ist für den Laie nicht zu unterscheiden, ob es echt oder künstlich ist. Zum 250. Geburtstag des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, soll beispielsweise eine künstliche Intelligenz seine berühmte „Unvollendete“ vollenden. So wird bald aus einem der mysteriösesten Symphonien eine Art „Cyborg-Musikstück“ welches von Mensch und Maschine gefertigt wurde.

Selbstverständlich wird auch noch 50 Jahren Kunst durch den Menschen geschaffen werden, doch die Möglichkeiten, die heute schon möglich und in Zukunft noch perfektionierter werden sind faszinierend. Es ist eine schwierige ethische Frage, ob man buchstäblich „künstliche Kunst“, also von Maschinen gemacht wirklich gleichsetzen kann und ob sie überhaupt eine Daseinsberechtigung hat.

Wir werden in Zukunft noch mit vielen Kunstwerken solcher Art in Berührung kommen und wir können auf alle Fälle gespannt sein, wie sich das Kunstgenre entwickeln wird!

Hier sind noch ein paar Stücke von künstlichen Künstlern:

2 Kommentare zu „Kann Kunst nur menschlich sein?

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: